Home
Termine
Fortbildung Marina
Was bieten wir
Welpen
Junghunde
Erwachsene Hunde
Kleinhunde
Einzelunterricht
Bildergalerie
Wo finden Sie uns
Impressum
 


 
       Juni 1999               Welpenspieltage

       Artgerechte Prägung und Sozialisierung auf Mensch und Umwelt,
       Aufbau einer Welpenspielgruppe, Erkennen von Bindungsproblemen
       etc.

       LV Saarland
       Hedi Schmidt
       ___________________________________________________________________

      Mai 2000                Begleithundeprüfung mit Whippet "Robin"
      ___________________________________________________________________

      Juli 2000                Clickertraining für Hunde

      Hunde-Farm Eifel
      Günther Bloch
      ___________________________________________________________________

      Mai 2001                Lernverhalten und Verhaltenskorrektur


     Wie lernt ein Hund ?
     Wie leitet man Verhaltenskorrekturen ein ?
     Umkonditionierung mit Clicker ....

     Rhein-Main Hundeschule
     Christiane Quant
     ___________________________________________________________________

    September 2002    Wolfswinkeler Hundetage Eberhard-Trummler-Station

    Vom Wolf zum Hund.
    Der Hund - vom Nutztier zum Sozialpartner -

    Dr. Erik Ziemen
    Michael Grewe
    Prof. Dr. W. Wipper pp.
    __ ____________________________________________________________________

    April 2003   Theorie-/Praxisseminar "Praxistraining für Hundeerzieher"

    Planung und Durchführung von Erziehungskursen
    Trainingstechniken
    Einsatz von Hilfsmitteln

    Hundepädagogische Beratungsstelle
    Dr. Gabriele Niepel

    ____________________________________________________________________

    November 2003   Intensivseminar Welpenerziehung für Ausbilder

    Welpenfrüherziehung/Umweltsozialisation
    Organisation von Welpenspielstunden
    Wann Eingreifen bei Auseinandersetzungen

    Aschaffenburger Hundeschule
    P. Führmann, I. Franzke, P. Lübbe

    ____________________________________________________________________

   März 2004   Ausbildung für Ausbilder II.

   Der schwierige Hund - Aggression-
   Ausdrucksverhalten
   Der ängstliche Hund
  Trennungsangst
  Umgang mit Hunden

  Aschaffenburger Hundeschule
  P. Führmann, I. Franzke, P. Lübbe
  ____________________________________________________________________

September 2004   Aggressionen

Formen von Aggressionen
Resourcenverteidigung, verschiedene Funktionskreise

Hunde-Farm Eifel
Angelika Lanzerath
Günther Bloch

____________________________________________________________________

November 2004   Tellington Touch für geräuschempfindliche
                            und ängstliche Hunde

Grundprinzip des Ttouch
Erlernen verschiedener Ttouches
Beruhigen des Hundes in
Stresssituationen ohne Verstärkung

Bärbel Euler

______________________________________________________________

April 2005   Wetzlaer Wolfs- und Hundetage

Sinn und Unsinn der modernen Hundeerziehung etc                                                                                                           
Verhaltensbeobachtungen an frei lebenden Wölfen,                   
C. Orth, G. Bloch, , Dr. U. Gansloßer, E. Radinger

______________________________________________________________
Juni 2005   Hundekurse sinnvoll und erfolgreich gestalten

Abwechslung im Hundetraining,
abwechslungsreiche Übungen,                                                                                                                       Aktion, Konzentration, Ruhe....

Monika Schaal, Ursula Daugschieß-Thumm

________________________________________________________________

Oktober 2005    Beschwichtigungssignale der Hunde

Erkennen von ca. 30 verschiedenen Beschwichtigungssignalen

Animal Learn
Turid Rugaas

_________________________________________________________________

Mai 2006   Praktikum im Bereich Hundeerziehung und
                 Verhaltensberatung

Erziehung von adulten Hunden, Umformung nicht erwünschter Verhaltensweisen,
Anamnese, Behandlung und Training verhaltensauffälliger Hunde,
Führung und Motivation der Hundehalter

Hunde-Farm Eifel
Günther Bloch
Angelika Lanzerath

_________________________________________________________________

Juli 2006   Gruppenverhalten, Kommunikation Mensch-Hund

Sozialverhalten
verhaltensbiologischer Kontext
Funktionskreise, Kommunikation, Spiel, Aggression, Mobbing

Hunde-Farm Eifel
Günther Bloch

__________________________________________________________________

Oktober 2006   Wetzlaer Wolfs- und Hundetage

Feldforschung an verwilderten Haushunden in der Toskana,
Bindung und Vertrauen durch Apportieren, Beobachtungen auf
der Eberhard-Trummler-Station u.v.m.

Günther Bloch, Prof. Udo Gansloßer, P. Lübbe, M. Dudek, H. Neubert,
E. Radinger

__________________________________________________________________

Februar 2007   Praxisworkshop - Hunde die beißen .... -
                        vom Umgang mit bissigen Hunden

Ursachenforschung:
Entschlüsselung der Hintergründe des Beißens
Der bissige Hund im Training -die passende Trainingsform festlegen-.
Welchen Einfluss hat der Mensch, welche Rolle spielt der Mensch?
Der besondere Umgang mit dem Besitzer eines bissigen Hundes.
Betrachten verschiedener Mensch-Hund-Teams und Erstellung
entsprechender Trainingspläne

Hunde-Akademie

Perdita Lübbe-Scheuermann

__________________________________________________________________

Februar 2007  Junghunde: locker durch die kritische Phase

Die jungen Wilden,
verantwortungsvoll auf den Ernst des Hundelebens vorbereiten
Tipps und Tricks im Umgang mit dem besonderen Verhalten
Sinnvoller, individueller Trainingsaufbau für junge Hunde
Beziehungsaufbau fördern und vertrauensbildende
Maßnahmen im Training integrieren,
Videoanalysen zur Erkennung von Verhaltenstendenzen
Kastration ja oder nein ? Wenn ja, wann ?

Hunde-Akademie

Perdita Lübbe-Scheuermann

_____________________________________________________________________

Juli 2007   Jagdverhalten Wolf - Verwilderte Haushunde - Familienbegleithunde -

J
agdverhalten Wölfe - verwilderte Haushunde - Familienbegleithunde,
Auslastungsmodelle, artgerechte Beschäftigung

Hundefarm Eifel
Günther Bloch

____________________________________________________________________

August 2007   "Mein Hund jagt"

Das richtige Spiel mit dem Hund
Longieren
Fährtenarbeit
Aufbau und Stabilisierung des Gehorsams
Aufbau von Triebabbruch
Möglichkeiten der Verhaltensumlenkung bei Wildverleitungen
Triebabbruch mit Verleitung von Wildgeruch
Arbeit an der Hasenmaschine

Hundeschule Canin

Uwe Friedrich

____________________________________________________________________

August 2008   Praxis-Seminar "Motivationstechniken"

Minutenkreis
Longieren
Zielobjektsuche ZOS
Spiel- und Beutemotivation
Futterbeutelsuche
Mentaltraining = La-Ko-Ko

Hundezentrum Baumann

Thomas Baumann

_________________________________________________________________________

Mai 2009   Aufbau-Seminar  "Tellington-Touch für Hunde"

- Hunde beruhigen in Stresssituationen ohne Verstärkung
- Bodenarbeit mit Hunden für intensives Körpergefühl 
  vor allem bei ängstlichen Hunden
- Körperbandagen


Bärbel Riemann, T.T.E.A.M.-Practitioner II

__________________________________________________________________________

 Oktober 2009   "Über den Umgang mit aggressiven Hunden"               

- Anamnese
- Aggressionen innerhalb von Funktionskreisen
- Trainingsaufbau
- Möglichkeiten der Vertrauensbildung
- Handling von aggressiven Hunden
- Möglichkeiten der Resozialisierung

DOG InForm
Mirjam Cordt

__________________________________________________________________________

Mai 2010  " Wölfisch für Hundehalter - ab mit alten Zöpfen"

-wer bestimmt das Alltagsgeschehen, Mensch oder Hund?
-wie reagiert man situativ richtig und wie reagiert der Hund idealerweise darauf?
-Verständnis in der Kommunikation Mensch/Hund
-Chemische Kommunikation
-Klischees rund um das Verhalten von frei lebenden Wölfen und wo ein drastisches Umdenken unbedingt erforderlich ist.

Hundefarm Eifel
Günther Bloch
_______________________________________________________________________

Juli 2010  "Welpen - Kompetenz bei Gruppen und Erziehung "

-
Welpengruppen aus verhaltensbiologischer Sicht betrachten
- Zusammensetzung von Welpen für die verschiedenen Gruppen
  Welche Gruppen sind überhaupt erforderlich?
- Perfekte Ausstattung des Welpenspielgeländes
- Verhaltenstendenzen sicher interpretieren und folgerichtige Trainingsschritte einleiten
- Welpengruppen anspruchsvoll und qualifiziert leiten und abwechslungsreich durchführen

PD Dr. Udo Gansloßer & Angelika Lanzerath
________________________________________________________________________

Januar 2011 "Mehrhundehaltung"

-
Rüde/Rüde oder Hündin/Hündin oder Rüde/Hündin, was ist sinnvoll?
- Beachten konsequenter Regeln
- innerartliches Aggressionsverhalten
- Rudelordnung
- die Rolle des Menschen
- eignet sich jeder Hund zur Mehrhundehaltung?
- Erziehungsprobleme usw.

PD Dr. Udo Gansloßer

________________________________________________________________________
November 2011/Juni 2012  "D.O.Q.- Test 2.0

Sachkundeprüfung D.O.Q.- Test 2.0
Praktische Prüfung D.O.Q.-Test 2.0 mit Magyar Agar Rüde Puma

________________________________________________________________________
August 2012   "Kommen auf Ruf - Glückssache??"

Motivation
Orientierung
Kontrolle


Canis Zentrum für Kynologie

_______________________________________________________________________

November 2013  "Ängstliche Hunde"

"Ängstliche Hunde" Wenn Hunde Angst haben
- Das Leben neu entdecken -

Mirjam Cordt

____________________________________________________________________________________

April 2014  "Beziehungs- und Bindungsformen unter Berücksichtung sozialer und    räumlicher Kriterien"

Alles genetisch fixiert oder doch erlernt?
Gute oder schlechte Bindung - realistische Überprüfungsmethoden
Bindungsbeziehung ohne Leckerlie, usw.


Günther Bloch

______________________________________________________________________________________


Juni 2014

"Kommunikation zwischen Mensch und Hund - Grundsätze der Körpersprache -


Michael Grewe

__________________________________________________________________________________

April 2015 " Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzung"


Hundefarm Eifel
Günther Bloch

___________________________________________________________________________________

März 2016  "Der Mensch-Hunde-Code"
                  Selbstbewusst durch den Dschungel der Hundeszene

Hundefarm Eifel
Günther Bloch

____________________________________________________________________________________

Oktober 2016   "Trennungsprobleme - Warum der Hund nicht alleine bleiben kann"

PD Dr. Udo Gansloßer
Hundezentrum Mosel Dogs

___________________________________________________________________________________

November 2016   "Tierschutzrechtliche Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz zur Durchfürung der Ausbildung von Hunden für Dritte oder zur Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter

Kreisverwaltung Bernkastel Wittlich
Veterinäramt

_____________________________________________________________________________________

November 2017 "Impulskontrolle, Stress, Frustration, Überforderung und Quälerei -
                             über das unabdingbare Gleichgewicht von Emotionen..."

Michael Grewe
Canis Kynos

__________________________________________________________________________________
April 2018 

"Beobachtung-einschätzen-eingreifen bei Streithähnen und diskutierenden Hunden"

Ute Heberer

_________________________________________________________________________________

Dezember 2019

"Endstation Aggression" - Coaching trifft Hundetraining"

Ute Heberer